Datenschutzerklärung
Stand: 29.03.2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für die DigitalSpurAI GmbH von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer KI-gestützten Plattform für digitale Fußabdruckanalyse und Reputationsmanagement sowie unserer Website. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der DSGVO ist:
DigitalSpurAI GmbH
Ernst-Thälmann-Straße 33
99510 Apolda
Deutschland
Telefon: +493644554119
E-Mail: [email protected]
2. Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Sie können unseren Datenschutzbeauftragten wie folgt kontaktieren:
E-Mail: [email protected]
Postanschrift: DigitalSpurAI GmbH, z.Hd. Datenschutzbeauftragter, Ernst-Thälmann-Straße 33, 99510 Apolda, Deutschland
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1 Beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Diese umfassen:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3.2 Bei Nutzung unserer KI-Plattform
Wenn Sie unsere KI-gestützte Plattform für digitale Fußabdruckanalyse und Reputationsmanagement nutzen, verarbeiten wir folgende Daten:
- Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
- Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen)
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
- Daten, die Sie zur Analyse Ihres digitalen Fußabdrucks bereitstellen (z.B. Social-Media-Profile, Unternehmenswebsites)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrags über die Nutzung unserer Dienste sowie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der effektiven Erbringung unserer Dienstleistungen.
3.3 Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder über soziale Medien kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten oder Ihnen Zugang zu unseren Dienstleistungen zu gewähren. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, und im Übrigen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.
4. Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
4.1 Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Sie ermöglichen Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf gesicherte Bereiche der Website. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4.2 Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten eingebunden haben. Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung).
4.3 Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
5. Datenverarbeitung bei Nutzung unserer KI-Plattform
Unsere KI-gestützte Plattform für digitale Fußabdruckanalyse und Reputationsmanagement sammelt und analysiert Daten aus verschiedenen öffentlich zugänglichen Online-Quellen, um ein umfassendes Bild der digitalen Präsenz unserer Kunden zu erstellen. Dies umfasst:
5.1 Datenquellen
Unsere Plattform analysiert Daten aus folgenden Quellen:
- Soziale Medien (öffentliche Profile und Beiträge)
- Bewertungsportale
- Nachrichtenwebsites und Blogs
- Branchenspezifische Foren und Plattformen
- Suchmaschinen und deren Ergebnisse
Wir verarbeiten ausschließlich öffentlich zugängliche Informationen oder Daten, zu deren Analyse wir von unseren Kunden ausdrücklich beauftragt wurden.
5.2 Art der verarbeiteten Daten
Je nach Umfang des beauftragten Dienstes können folgende Daten verarbeitet werden:
- Textinhalte (Erwähnungen, Kommentare, Bewertungen)
- Metadaten (Zeitstempel, Ortsangaben)
- Statistiken und aggregierte Daten (Häufigkeit von Erwähnungen, Sentiment-Analyse)
- Profilinformationen (öffentliche Profilbilder, Beschreibungen)
5.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der:
- Analyse des digitalen Fußabdrucks unserer Kunden
- Identifikation von Reputationsrisiken und -chancen
- Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Online-Reputation
- Bereitstellung von Echtzeit-Benachrichtigungen bei kritischen Erwähnungen
- Erstellung von Berichten und Analysen zur digitalen Präsenz
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Erbringung und Verbesserung unserer Dienstleistungen).
6. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
In einigen Fällen setzen wir externe Dienstleister ein, die von uns beauftragt sind und streng unseren Weisungen unterliegen (Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO). Mit diesen Dienstleistern haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.
7. Datenübermittlung in Drittländer
Einige unserer Dienstleister oder von uns eingesetzte Technologien können ihren Sitz in Ländern außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums haben (sogenannte Drittländer). Wenn wir Daten in ein Drittland übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, entweder durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO oder durch geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO, wie z.B. Standarddatenschutzklauseln.
Sie können eine Kopie der getroffenen Schutzmaßnahmen bei uns anfordern, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
8. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie gespeichert sind.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten fehlerhaft oder unvollständig sein, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre uns bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.
- Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
9. Datensicherheit
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere:
- Die Verschlüsselung personenbezogener Daten
- Die Fähigkeit, die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung auf Dauer sicherzustellen
- Die Fähigkeit, die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherzustellen
- Ein Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben oder der Weiterentwicklung unserer Dienste kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter https://Frehozogedoss.com/datenschutz-bestimmungen/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.